Fuhlensee-Kronsee-Kanutour am 22. Mai
Geschrieben am 22.05.2022 in Kanutagebuch (2022) — Holsteinische-Seenplatte, Schwentine (Geändert am 19.08.2022)
Einsetzstelle am Fuhlensee
Unsere Einsetzstelle soll heute beim Fischer in Wahlstorf sein, da es auf den größeren Gewässern recht windig sein wird. Die Einsetzmöglichkeit hier ist im Moment nicht so toll, da die Uferstellen recht sumpfig sind. Aber es gibt ja nicht viele Möglichkeiten.

Schwentine bei Gut Wahlstorf
Eigentlich wollen wir die Schwentine aufwärts paddeln, mindestens bis zum Beginn der Schwentine "Große Breite". Da der Abschnitt bis hinunter zum Lanker See aber sehr schön ist, möchten wir darauf nicht verzichten, wenn wir schon mal hier sind.
Auf dem Kronsee
Wie lassen uns also langsam mit sanfter Strömung am Gutshof Wahlstorf vorbei treiben und genießen dabei auch den Blick ins klare Wasser. Ab und zu flitzen kleine Fische unter meinem Kanu hindurch. Auf dem Lanker See drehen wir noch eine sehr kleine Runde und machen uns dann wieder auf den Weg flussaufwärts.
Schwentine Flussauen bei Wahlstorf
Es strömt zwar recht stark wie gewohnt, aber da wir guten Wasserstand haben, können wir unsere Paddel gut einsetzen und kommen gut voran.
Da wir einigermaßen früh dran sind, kommen uns auf unserem Weg durch den Fuhlensee und den folgenden Schwentineabschnitt nur wenige Kanus entgegen. Wir lauschen den Vogelgesängen, von denen ganz nah die Singdrosseln dominiert und etwas entfernt sogar eine Nachtigall (oder Sprosser?) zu hören ist.
Es ist sehr schön, wieder einmal dieses schöne Stück zu paddeln. Das letzte Mal ist mehr als ein Jahr her.

Anlanden für eine Pause: an der Schwentine
Als wir aus dem Kronsee kommend beinahe im nächsten Abschnitt der Schwentine sind, fliegt aus einer der sehr hohen Schwarzerlen am linken Ufer ein Seeadler auf. Der dreht sogar noch eine kleine Runde für uns, bevor er in Richtung der hohen Pappelreihe am Fuhlensee davon fliegt.
Der kommende Abschnitt ist zwar sehr schön, aber wegen starker Strömung auch recht sportlich zu paddeln. Bedingt durch die fortgeschrittene Tageszeit nimmt allmählich auch der Verkehr auf dem Wasser zu. Wir suchen uns einen schönen Platz zum Anlanden, stellen unseren tisch auf und befestigen daran den Anglerschirm, um uns vor zuviel Sonnenstrahlung zu schützen.

Paddelpause an der Schwentine
Während wir essen und trinken, können wir zwei Kuckucke beobachten, die wiederholt von einem kahlen Ast einer Eiche starten, die in etwa 100 Metern Entfernung auf der nächsten Wiese steht. Auch einige Kraniche ziehen am Himmel entlang. Wir genießen unsere Pause ganz ausgiebig, bevor wir wieder flussabwärts zu unseren Fahrzeugen zurück fahren.
die Schwentine zwischen Großer Breite und Kronsee
Die Schwentine vor dem Kronsee
auf dem Fuhlensee
Geschrieben in Kanutagebuch (2022)