Kanu & Natur

ein persönliches Blog von Jürgen Clausen

Auf der Unteren Schwentine am 16. November

Geschrieben am 17.11.2025 in Kanutagebuch (2025) —   Schleswig-Holstein-paddeln, Schwentine

Der heutige Tag gehört wohl zu den letzten Herbsttagen, an denen wir noch wie gewohnt paddeln und Pause machen können. Die Wetter-Vorhersagen für die kommenden Novembertage deuten eher in Richtung Schmuddelwetter und deutlich niedrigere Temperaturen. 

Wir treffen uns an der Einsetzstelle B 502, um auf der Schwentine zu paddeln. Nach einem regnerischen Morgen klart es zunehmend auf, und allmählich lässt sich die Sonne blicken. Es ist ungefähr elf Uhr. Wasser - wie Lufttemperatur beträgt etwa 8 Grad .

Während wir uns noch ausrüsten, kommen die ersten Ruderboote vorbei und ein Drachenboot. Schon bald, nachdem wir selbst gestartet sind, nimmt der Betrieb auf dem Wasser zu: mehrere Ruderboote aus verschiedenen Vereinen, ein weiteres Drachenboot und auch Paddler kommen uns entgegen oder überholen uns.

Auf der Schwentine bei Oppendorf

Auf der Schwentine bei Oppendorf

Katrin sieht einen Eisvogel davon fliegen. Frank beobachtet einige Zwergtaucher. Schwäne und Kanadagänse halten sich ebenfalls in der Schwentine nahe Oppendorf aus. 

Eine größere Gruppe Paddler in Kajaks kommt uns entgegen. Zum Glück ist der Betrieb nicht durchgängig, so dass uns immer wieder Ruhe bleibt, um die Natur zu genießen und Tiere zu beobachten. Einige Nutria halten sich im Schilf auf, eines schwimmt sogar langsam quer zu uns ans andere Ufer. Ein Trupp Wacholderdrosseln fliegt über die Schwentine, dann auch noch ein Buntspecht. Wir hören kräftiges Klopfen. Es schallt aus einem Bruchwald am linken Ufer, und als wir uns dort umsehen, wer das wohl verursacht, entdeckt Frank einen Schwarzspecht. Der ist uns recht nahe und unsere Anwesenheit stört ihn nicht bei der Arbeit, obwohl wir ihm recht lange zuschauen. 

Kraniche rufen aus verschiedenen Richtungen. Einige scheinen nicht allzu weit von uns entfernt zu sein. 

Die Schwentine bei Klausdorf

Die Schwentine bei Klausdorf

Nutria an der Schwentine

Nutria an der Schwentine

Die Sonne wird kräftiger und wärmt auch recht gut. Ich entdecke Spuren von Wildschweinen, und dann höre ich sogar einige aus dem Supfgelände nahe dem Gut Oppendorf grunzen! Die sind immer wieder beeindruckend, auch wenn man sie nicht sieht.

Wir landen in Klausdorf an, um eine ausgedehnte Pause einzulegen. Während ich meine Essenskiste auspacke, um Kaffe und hart gekochte Eier auf den Tisch zu packen, interessiert sich eine rote Libelle für meine Kiste. Sie ist mittelgroß, also tippe ich auf "Blutrote Heidelibelle". 

Zwei junge Leute blasen mit einem kleinen nicht ganz leisen Kompressor ihre Boards auf und sind bald darauf auf dem Wasser flussabwärts unterwegs.

 

Picknick in Klausdorf

Picknick in Klausdorf

angelandet zum Picknick

angelandet zum Picknick

Während wir unser Picknick in Ruhe genießen, lassen wir zwei kleine Gas-Heizstrahler für etwas Komfort sorgen. Auf diese Weise halten wir es eine ganze Weile aus. 

Dann setzen wir unsere Paddeltour fort und umrunden die Insel. Rote Äpfel leuchten uns von einem kleinen Baum direkt am Ufer entgegen, und wir lassen es uns nicht nehmen, einige Äpfel zu ernten. Währenddessen hören wir erneut Kraniche rufen. Frank kann sie sogar sehen, wie sie über uns in Richtung Westen fliegen.

Auf unserer Rückfahrt treffen kaum noch Menschen. Dafür können wir wieder einen Specht beobachten und immer wieder Nutria. Eichelhäher, Teichhühner und Kanadagänse erfreuen ebenfalls unser Gemüt. 

Eine kleine Pause wird zwischendurch noch eingelegt. Dann paddeln wir recht flott unserer Einsetzstelle entgegen. Die Sonne ist kaum noch zu sehen, und etwas mehr Anstrengung bringt den Kreislauf auf Höhe und sorgt für Durchwärmung.

Kurz vor halb vier Uhr erreichen wir unser Ziel. Bald ist alles eingeladen und die Kanus sind auf den Dachträgern. 

Wir freuen uns, den schönen Herbsttag heute so abwechslungsreich genutzt zu haben! 

kleine Pause nahe dem Wanderweg Bachstraße

kleine Pause nahe dem Wanderweg Bachstraße

Rückfahrt auf der Schwentine

Rückfahrt auf der Schwentine

Wieder zurück an der Einsetzstelle

Wieder zurück an der Einsetzstelle

Geschrieben in Kanutagebuch (2025)