Geschrieben am 07.08.2013
Ich habe in Verchen Aalbude übernachtet und bin morgens schon sehr früh hellwach. Das Wetter ist phantastisch, und ich entschließe mich zu einer kleinen Morgentour. Gegen 5:30 Uhr sitze ich bereits im Kanu. Leichter Nebel wabert noch über der Peene, ansonsten ist alles ruhig. Einige Nachtigallen/Sprosser singen, auch Drosseln sind ...
Geschrieben am 09.07.2013 in der Serie Anfang Juli auf der Peene
Alex, Gundula und ich haben 8 Tage Zeit für Outdoor-Unternehmungen. Diese möchten wir für eine ausgiebige Kautour auf der Peene und etwas Landgang nutzen.
Geschrieben am 03.06.2013
Über Pfingsten fahren wir an die Peene und wollen dort einige Tage paddeln, uns dort mit unserem Schweizer Familienteil treffen und die schöne Natur genießen. Darüber hinaus wollen wir zusammen die mecklenburgischen Burgruinen besuchen und in Anklam Fotos aus luftiger Höhe machen. Der vollständige Bericht zu unserer Kanutour und den ...
Geschrieben am 20.05.2013
Eigentlich war geplant, am langen Himmelsfahrtswochenende an die Peene zu fahren. Es gab jedoch ungünstige Wettervorhersagen, und so verschoben wir unser Vorhaben auf Pfingsten. Tatsächlich besserte sich das Wetter etwas. Es wurde für eine gewisse Zeit deutlich wärmer.
Geschrieben am 20.07.2012
Am 10. Juni abends unterhalte ich mich zuerst noch mit einigen Paddlern auf dem Wasserwanderrastplatz Aalbude, dann packe ich einige Sachen ein und mache mich einfach auf den Weg in Richtung Darguner Kanal. Es ist kurz vor der Dämmerung, so dass ich recht gute Chancen habe, Biber erleben zu dürfen.
Geschrieben am 20.07.2012
Der Naturpark Peenetal hat es uns angetan: wir bleiben nach unseren Kanutouren von Malchin aus noch in der Peene-Region, doch diesmal nicht in der Mecklenburgischen Schweiz. Stattdessen besuchen wir eines der ältesten Naturschutzgebiete des Peenetals, nämlich die alten Polder in Gützkow, die schon sehr früh aus der Landwirtschaft herausgenommen und ...
Geschrieben am 20.07.2012
Am 4. Juni fahren wir von Kiel nach Malchin. Dort will ich meinem Team den Dahmer Kanal zeigen, den es noch nie gepaddelt ist.
Geschrieben am 20.06.2011
Ich hielt am mich Himmelfahrts-Nachmittag im Warnow-Durchbruchstal auf und sah vielen Menschen im Kanu zu, wie sie sich paddelnd (ca. 20%), treidelnd (ca. 30%) und kenternd (ca. 50%) an Steinen, Bäumen und Brückenpfeilern vorbei quälten (bis auf wenige, die steuern konnten).
Geschrieben am 20.07.2004 in der Serie Meine Kanutour im Sommer 2004 in Mecklenburg-Vorpommern
Wie so oft erwache ich früh, höre viele Vögel singen und in einiger Entfernung Kraniche trompeten. Das Zelt ist trocken, und heute durchlaufe ich meine Morgenrituale etwas schneller als gewohnt. Ich esse auch anders, nämlich anstatt des Haferbreis eine sehr große Portion geröstetes Trockenmüesli mit Obst und H-Sahne, die ich ...
Geschrieben am 17.07.2004 in der Serie Meine Kanutour im Sommer 2004 in Mecklenburg-Vorpommern
Das wolfsähnliche Geheul der Hunde des Fischers von Aalbude weckt mich. Ich mache mir einen sehr geruhsamen Morgen und lasse mir bei allem, was ich tue, sehr viel Zeit. Auch hier gibt es wieder viele Gespräche über das allein Paddeln, über Biber, Fischotter und Eisvögel. Außerdem bekomme ich viele Warnungen ...