Mein Lebenselixier ist die Natur, und besonders gefallen mir dabei die Naturlandschaften, auf denen der Mensch nicht (mehr) wirtschaften kann oder will. Wo leben darf, was leben will, wo wachsen darf, was wachsen will, dort halte ich mich gerne auf und dort beobachte ich gern Tiere aller Art und Größe und erfreue mich ebenso an pflanzlicher Vielfalt. Wo aber kann man so etwas überhaupt erleben?
Am besten auf dem Wasser bzw. am Wasser. Mit meinem Kanu erreiche ich viele interessante und einsame Gegenden. Natürlich gibt es keine "unberührte Natur", außer in Werbeprospekten der Tourismuswirtschaft.
Aber plötzlich eine seltene Pflanze zu entdecken oder ein interessantes Tier wahrzunehmen löst in mir oft große Freude aus. Schön finde ich auch die körperliche Bewegung an frischer Luft sowie die Auseinandersetzung mit Wetter und Wellen. Alleine reise ich zeitweise deshalb sehr gern im Kanu, weil ich dann die Selbstverantwortung stärker spüre als bei Fahrten zu zweit oder in Gruppen und auch weil ich größere Freiheit habe.
Wenn ich mit dem Kanu fahre, reise ich leise. Das schärft die Sinne und ist meistens die Voraussetzung, Tiere beobachten zu können. Reisen mit dem Kanu erfordert gutes Selbstmanagement, viel Improvisationsfähigkeit und eine große Portion Gespür (Intuition) dafür, ob und wie das, was man sich vorgenommen hat, realisierbar ist. Hin und wieder erfordert es auch Selbstüberwindung, jemanden um Hilfe zu bitten. Ich wünsche allen, die eine Kanutour planen, gutes Gelingen und schöne Naturerlebnisse!
Autor: Jürgen Clausen
PS: Weitergehende Informationen zum Wasserwandern in Nord- und Ostdeutschland mit sehr vielen Bildern und informativem Text zum Kanureisen findet Ihr auf unserem umfangreichen Gewässer-Informationssystem www.flussinfo.net/ für insgesamt 39 Gewässer und etwa 3000 Gewässerkilometer.
Geschrieben am 04.09.2023
Am Sonntag, den 3. September setzen wir um 9:48 Uhr in den Rosensee an der B 202 ein und paddeln bis Preetz / Wallberg, wo wir ausgiebig essen und trinken. Danach paddeln wir gemütlich zur Einsetzstelle am Rosensee zurück. Um 16:17 Uhr landen wir dort an.
Geschrieben am 04.09.2023
Am Samstag, den 2. September, setzen wir um 12: 51 Uhr in den Rosensee an der B 202 ein. Wir paddeln die Schwentine aufwärts bis zur Pferdebadestelle Bredeneek und legen eine ausgedehnte Pause ein. Dann paddeln wir langsam zum Rosensee zurück, wo wir gegen 15: 16 Uhr wieder anlegen.
Geschrieben am 28.08.2023
Am Sonntag, den 27 August starte ich kurz nach zwölf Uhr am Kirchsee und paddle auf den Lanker See hinaus. Ich genieße die Stille und lande schließlich an einer flachen, steinigen aber recht einsamen Stelle an der Halbinsel Gläserkoppel an. Nach einer ausgedehnten Pause paddle ich noch ein wenig auf ...
Geschrieben am 14.08.2023
Am Sonntag, den 13. August setzen wir gegen zehn Uhr in den Rosensee ein. Bei schönstem Wetter paddeln wir die Schwentine aufwärts bis zur Pferde-Badestelle Bredeneek. Dort legen wir eine ausgiebige Picknick-Pause ein und paddeln dann langsam und genussvoll zur Einsetzstelle am Rosensee zurück. Dort kommen wir gegen 17:30 Uhr ...
Geschrieben am 06.08.2023
An diesem schönen Samstag setzen wir morgens kurz vor zehn Uhr in Preetz ein und paddeln über die schönen Seen mit noch schöneren Schwentineabschnitten bis zur Großen Breite. Dann geht es zurück, und am Herz-Grundstück legen wir unter schattigen hohen Buchen eine ausgedehnte Picknick-Pause ein. Auf unserer Rücktour nach Preetz ...
Geschrieben am 26.07.2023
Am Dienstag, den 25. Juli fahren wir zur Einsetzstelle B 202, um dort in den Rosensee gegen 9:50 Uhr einzusetzen. Vor dem Start regnet es, aber wir versuchen, uns unter unseren Schirmen trocken zu halten. Wir paddeln bis zur Pferdebadestelle bei Bredeneek und legen eine ordentliche Picknickpause ein. Langsam lassen ...
Geschrieben am 22.07.2023
Am Freitag, den 21. Juli paddeln wir trotz des unbeständigen Wetters ein wenig auf der Schwentine. Wir starten gegen 10:00 Uhr. Am Ende des Rosensees filmt Katrin einige Nutrias. Die lassen uns unglaublich nah herankommen. Den Regen überstehen wir unter unseren großen Anglerschirmen, und frohen Mutes paddeln wir bald weiter ...
Geschrieben am 10.07.2023
Es ist Sonntag, der 9. Juli und das Wetter ist endlich mal wieder zum Paddeln nutzbar. Wir setzen am Vormittag an der B 202 ein und paddeln durch viel Entengrütze über den Rosensee. Unterwegs genießen wir die schöne Natur, und als oberhalb des Gut Rastorfs ein Baumhindernis erscheint, sägen Katrin ...
Geschrieben am 20.06.2023
Am heutigen Montag schließe ich mich am frühen Nachmittag spontan einer Gruppe um die Europaabgeordnete Hannah Neumann an. Wir paddeln bei Mescherin von der Westoder aus die bekannte Rundtour durch die Polderlandschaft bis hinüber zur Stromoder. Dabei könne wir sogar Bartmeisen ganz aus der Nähe erleben. In Gryfinow legen wir ...
Geschrieben am 18.06.2023
Für Samstag, den 17. Juni ist ganz gutes Wetter vorher gesagt und Frank, Katrin und ich beschließen, über den Kleinen Plöner See zur kleinen Badebucht beim Honigmann zu paddeln. Wir genießen das schöne Wetter und den fast glatten See. Die beiden nehmen ein erfrischendes Bad und zusammen sitzen wir noch ...
Weitere Beiträge aus dem Kanutagebuch.