Mein Lebenselixier ist die Natur, und besonders gefallen mir dabei die Naturlandschaften, auf denen der Mensch nicht (mehr) wirtschaften kann oder will. Wo leben darf, was leben will, wo wachsen darf, was wachsen will, dort halte ich mich gerne auf und dort beobachte ich gern Tiere aller Art und Größe und erfreue mich ebenso an pflanzlicher Vielfalt. Wo aber kann man so etwas überhaupt erleben?
Am besten auf dem Wasser bzw. am Wasser. Mit meinem Kanu erreiche ich viele interessante und einsame Gegenden. Natürlich gibt es keine "unberührte Natur", außer in Werbeprospekten der Tourismuswirtschaft.
Aber plötzlich eine seltene Pflanze zu entdecken oder ein interessantes Tier wahrzunehmen löst in mir oft große Freude aus. Schön finde ich auch die körperliche Bewegung an frischer Luft sowie die Auseinandersetzung mit Wetter und Wellen. Alleine reise ich zeitweise deshalb sehr gern im Kanu, weil ich dann die Selbstverantwortung stärker spüre als bei Fahrten zu zweit oder in Gruppen und auch weil ich größere Freiheit habe.
Wenn ich mit dem Kanu fahre, reise ich leise. Das schärft die Sinne und ist meistens die Voraussetzung, Tiere beobachten zu können. Reisen mit dem Kanu erfordert gutes Selbstmanagement, viel Improvisationsfähigkeit und eine große Portion Gespür (Intuition) dafür, ob und wie das, was man sich vorgenommen hat, realisierbar ist. Hin und wieder erfordert es auch Selbstüberwindung, jemanden um Hilfe zu bitten. Ich wünsche allen, die eine Kanutour planen, gutes Gelingen und schöne Naturerlebnisse!
Autor: Jürgen Clausen
PS: Weitergehende Informationen zum Wasserwandern in Nord- und Ostdeutschland mit sehr vielen Bildern und informativem Text zum Kanureisen findet Ihr auf unserem umfangreichen Gewässer-Informationssystem www.flussinfo.net/ für insgesamt 39 Gewässer und etwa 3000 Gewässerkilometer.
Geschrieben am 07.05.2024
Katrin, Frank und ich haben eine Unterkunft in Salem, und von dort aus können wir die umliegenden Gewässer erkunden. Am ersten Tag wandern wir um den Salemer See, da es recht windig ist mit starken Böen. Am Folgetag ist es nur noch mäßig windig, und wir wollen einfach mal lospaddeln. ...
Geschrieben am 04.11.2023
Für den heutigen Freitag, den 3. November, haben die Wetterdienste stilles Herbstwetter vorher gesagt, und da ich mir gerade die Zeit nehmen kann, möchte ich sie mir durch einen kleinen speziellen Ausflug versüßen. Beim Einpacken meiner Ausrüstung nehme ich auch meinen Apfelpflücker mit, den ich mir als Erweiterung meines Enterhakens ...
Geschrieben am 24.10.2023
Nach ein paar sehr kühlen Tagen haben wir nun wieder schönes, fast windstilles Herbstwetter mit mehr als 13 Grad. Am Montag, den 23. Oktober zieht es mich wieder aufs Wasser, und dieses Mal möchte ich gerne auf dem Eider-Ring-Kanal paddeln.
Geschrieben am 19.10.2023
Für den Mittwoch, den 18. Oktober, ist ruhiges Herbstwetter vorher gesagt worden mit Höchsttemperatur 13 Grad. Ich möchte es für eine stille Kanutour nutzen. Da ich lange nicht mehr auf der Eider bei Achterwehr gewesen bin, wähle ich dieses schöne Gewässer für mein Vorhaben. Als ich einsetze, ist es 10:23 ...
Geschrieben am 18.10.2023
Der heutige Dienstag verspricht gutes Wetter, wenn auch wenig Sonne. Ich finde mich gegen 8:00 Uhr an meiner Einsetzstelle in Preetz ein, ziehe mein Kanu vom Bus und bereite alles auf meinen kleinen Ausflug vor.
Geschrieben am 13.10.2023
Am heutigen Donnerstag starte ich kurz vor halb zehn Uhr in Klausdorf an der Einsetzstelle neben dem Kanuverein. Während ich langsam am Bauernhof vorbei die Schwentine aufwärts paddle, genieße ich das ruhige und immer noch relativ warme Wetter und erfreue mich an der schönen Natur um mich herum. Einige Eichelhäher ...
Geschrieben am 25.09.2023
Am Sonntag, den 24. September, setzen Frank, Katrin und ich um halb elf Uhr in Timmdorf an der Kanueinsetzstelle neben der Badestelle in den Behler See ein. Wir paddeln in Richtung Durchstich, hinüber zum Dieksee und diesen immer mittig entlang mit dem Ziel, an der letzten der Halbinseln für eine ...
Geschrieben am 18.09.2023
Am 16. September ist herrlichstes Wetter, und wir möchten gerne auf den Großen Plöner See. Wir setzen gegen zehn Uhr bei der Fischerei ein und paddeln hinaus auf den großen Plöner See. An der Marineschule und dem Campingplatz Ruhleben vorbei, kommen wir allmählich dem Durchstich zum Vierersee näher. Wir müssen ...
Geschrieben am 11.09.2023
Am Sonntag, den 10. September fahren wir nach Preetz und setzen dort in den Kirchsee ein. Wir paddeln am linken Ufer auf den Lanker See hinaus, bis wir eine geeignete Pausenstelle erblicken. Kurz vor Freudenholm lassen wir uns nahe dem Ufer nieder, stellen unsere beiden Schirme als Sonnenschutz auf und ...
Geschrieben am 11.09.2023
Es ist endlich einmal gutes Wetter mit wenig Wind vorher gesagt. Wir beschließen, den Tag auf dem Großen Plöner See zu verbringen. Kurz vor zehn Uhr starten wir an der Fischerei und paddeln von der Stadtbucht an Ruhleben vorbei in Richtung Bosau. Nahe der Einmündung des Viererseegrabens legen wir für ...
Weitere Beiträge aus dem Kanutagebuch.