Kanu & Natur

ein persönliches Blog von Jürgen Clausen

Warum ich Kanu fahre

Mein Lebenselixier ist die Natur, und besonders gefallen mir dabei die Naturlandschaften, auf denen der Mensch nicht (mehr) wirtschaften kann oder will. Wo leben darf, was leben will, wo wachsen darf, was wachsen will, dort halte ich mich gerne auf und dort beobachte ich gern Tiere aller Art und Größe und erfreue mich ebenso an pflanzlicher Vielfalt. Wo aber kann man so etwas überhaupt erleben?

Am besten auf dem Wasser bzw. am Wasser. Mit meinem Kanu erreiche ich viele interessante und einsame Gegenden. Natürlich gibt es keine "unberührte Natur", außer in Werbeprospekten der Tourismuswirtschaft.

Aber plötzlich eine seltene Pflanze zu entdecken oder ein interessantes Tier wahrzunehmen löst in mir oft große Freude aus. Schön finde ich auch die körperliche Bewegung an frischer Luft sowie die Auseinandersetzung mit Wetter und Wellen. Alleine reise ich zeitweise deshalb sehr gern im Kanu, weil ich dann die Selbstverantwortung stärker spüre als bei Fahrten zu zweit oder in Gruppen und auch weil ich größere Freiheit habe.

Wenn ich mit dem Kanu fahre, reise ich leise. Das schärft die Sinne und ist meistens die Voraussetzung, Tiere beobachten zu können. Reisen mit dem Kanu erfordert gutes Selbstmanagement, viel Improvisationsfähigkeit und eine große Portion Gespür (Intuition) dafür, ob und wie das, was man sich vorgenommen hat, realisierbar ist. Hin und wieder erfordert es auch Selbstüberwindung, jemanden um Hilfe zu bitten. Ich wünsche allen, die eine Kanutour planen, gutes Gelingen und schöne Naturerlebnisse!

Autor: Jürgen Clausen

PS: Weitergehende Informationen zum Wasserwandern in Nord- und Ostdeutschland mit sehr vielen Bildern und informativem Text zum Kanureisen findet Ihr auf unserem umfangreichen Gewässer-Informationssystem www.flussinfo.net/ für insgesamt 39 Gewässer und etwa 3000 Gewässerkilometer.

Kanutagebuch

Geschrieben am 05.03.2006

Wir schreiben den 5.März 2006. Ein ganz gewöhnlicher Sonntagnachmittag im Vorfrühling möchte mit Sinn gefüllt werden. Was liegt da näher, als eine kleine Paddeltour auf dem Hausgewässer zu unternehmen?

weiterlesen

Geschrieben am 09.10.2005 in der Serie Silberhochzeitstour 2005

Nachdem wir zu Hause noch einige geschäftliche und persönliche Dinge erledigt haben, fahren wir am frühen Nachmittag des 4. Oktober endlich los und sind gegen 15:00 h am Ruderclub in Ribnitz-Damgarten. Von dort aus wollen wir unser Unternehmen starten: die Recknitz aufwärts, soweit wir kommen und dann wieder zurück, und ...

weiterlesen

Geschrieben am 14.07.2005 in der Serie Warnowtour 2005 mit Alex

Am 9.7.05 starteten Alexander (mein Sohn, 19 j)und ich zu einer neuen Warnow - Tour. Nachdem wir in `03 den Teil von Weitendorf bis Bützow mit Einsetzen in Blankenberg in den Brüeler Bach kennengelernt hatten, war nun endlich der erste Teil dran, erforscht zu werden.

weiterlesen

Geschrieben am 07.07.2005 in der Serie Havel-Müritz-Rundtour 2005

Vom 29.6.05 - 6.7.05 fuhren Gundula und ich nach Mecklenburg - Vorpommern mit dem Ziel, eine Rundtour von Babke bis zur Müritz zu unternehmen. Unser Plan war, am Leppinsee auf dem C20 im Zelt zu übernachten und am nächsten Tag das Boot zur Havel nach Babke zu schaffen.

weiterlesen

Geschrieben am 12.07.2004 in der Serie Meine Kanutour im Sommer 2004 in Mecklenburg-Vorpommern

Im frühen Frühjahr plante ich, in diesem Sommer endlich eine längere Tour alleine mit meinem Kanu zu unternehmen. Dies hatte ich schon letztes Frühjahr tun wollen, wo ich ebenfalls Zeit gehabt hätte. Wegen der sehr schlechten stabilen Wetterlage im April 2003 habe ich dies jedoch unterlassen, da ich nicht bei ...

weiterlesen

Geschrieben am 22.07.2003 in der Serie Wasserwandern auf der Warnow 2003

Am 16. Juli fuhren mein Sohn Alexander (17 Jahre) und ich nach Mecklenburg, um dort auf der Warnow und einigen Nebenflüssen eine Dreitagesfahrt zu unternehmen. Schon lange wollte ich das Warnow-Mildenitz-Gewässersystem bepaddeln, nun war es endlich so weit. Bis dahin kannte ich die Gegend nur vom Fahrradfahren und Wandern.

weiterlesen

Geschrieben am 08.07.2003 in der Serie Familientreffen Mössensee 2003

Geplante Fahrt vom 30.6. - 7.7.

weiterlesen

Geschrieben am 25.08.2002 in der Serie Meine Kanutour im August 2002 in Mecklenburg-Vorpommern

Einen Tag vor Himmelfahrt 2002 kauften wir unser Kanu (8.5.2002). Wir hatten schon einmal einen Canadier, einen "Scout", aber den haben wir abgegeben, nachdem unsere drei Kinder nicht mehr mit hinein passten.

weiterlesen

Weitere Beiträge aus dem Kanutagebuch.