Kanu & Natur

ein persönliches Blog von Jürgen Clausen

Schlagwort: Schwentine

Geschrieben am 31.08.2017 in der Serie Eine Kanureise auf der Schwentine und der Holsteinischen Seenplatte

Normalerweise verhalten wir uns ja so: Gewässer in der Nähe sind gut für Tagestouren und werden häufig gepaddelt. Aber Kanutouren mit Übernachtung unternimmt man ja eigentlich nur, wenn man geographisch entfernte Gewässer besucht und dort Kanureisen unternimmt. Jetzt wollten wir es einmal anders machen: wie fühlt sich unser bekanntes Gewässer ...

weiterlesen

Geschrieben am 28.08.2017

Am Samstag, den 26. August fahren Gundula und ich nach Plön. Wir wollen zwei Tage auf der Schwentine verbringen und dabei so viel wie möglich allein in der Natur sein. Es ist das schönste Wetter vorher gesagt, dass wir uns denken können: 26 Grad, viel Sonne und wenig Wind. Den ...

weiterlesen

Geschrieben am 27.08.2017 in der Serie Eine Kanureise auf der Schwentine und der Holsteinischen Seenplatte

Nach viel hin- und her überlegen, Wettervorhersagen studieren etc. entscheiden wir uns dafür, in Plön an der Einsetzstelle Appelwarder zu starten, bis zu unserem Übernachtungsplatz zu paddeln und am kommenden Tag zurück zum Auto zu paddeln. Am Samstag Morgen backt Gundula noch ein Brot, macht Nudelsalat und ich wandere noch ...

weiterlesen

Geschrieben am 27.08.2017 in der Serie Eine Kanureise auf der Schwentine und der Holsteinischen Seenplatte

Wir haben ein komplett freies Wochenende vor uns, und das wollen wir für ein außergewöhnliches Unternehmen nutzen: ganz in der Nähe unseres Wohnorts Kiel paddeln und in der freien Natur übernachten. Es geht uns darum, mit sehr wenig zeitlichem und finanziellem Aufwand ein sehr schönes Wochenende zu verbringen und dabei ...

weiterlesen

Geschrieben am 27.08.2017 in der Serie Eine Kanureise auf der Schwentine und der Holsteinischen Seenplatte

In der Nacht regnet es, wie vorher gesagt. Nach ein paar Stunden weckt uns lautes Klappern: unsere Holzpaddel liegen aufeinander im Kanu und damit erzeugt jemand anhaltende Klappergeräusche. Ich rufe laut, und das Klappern hört auf. Mit einer Taschenlampe in der Hand steige ich aus dem Zelt und schaue, ob ...

weiterlesen

Geschrieben am 23.08.2017

Heute Abend starten wir zu einer kleinen Feierabend-Kanutour zur Schwentinemündung. Wir wollen einfach so weit aufwärts paddeln, wie wir Lust haben und so, dass wir noch mit dem letzten Licht wieder zur Einsetzstelle zurück paddeln können. In dieser Galerie findet Ihr einige Eindrücke:

weiterlesen

Geschrieben am 15.06.2017

Am heutigen Donnerstag kommen wir gegen 9:00 Uhr an der Einsetzstelle Appelwarder am Kleinen Plöner See an und starten bei bestem Wetter zu einer kleinen Kanutour. Bald haben wir die laute Straße hinter uns gelassen und paddeln auf dem Kleinen Plöner See zum Mühlensee hinüber, wo wir die Verbindung zum ...

weiterlesen

Geschrieben am 02.06.2017

Am heutigen Freitag Abend finden wir uns gegen 18:00 Uhr an der Einsetzstelle Timmdorf am Behler See ein. Wir wollen einfach ganz gemütlich ein wenig umher paddeln, das stille Wetter genießen und schauen, welche Vögel hier jetzt im Frühjahr brüten und singen. Langsam lassen wir unser Holzkanu durch das Wasser ...

weiterlesen

Geschrieben am 27.05.2017

Der heutige Samstag ist ein ganz besonderer Tag: wir unternehmen bei bestem Wetter eine Kanutour zusammen mit unserer Tochter Nina, und Alexander ist ebenfalls dabei. Aus dem Bootshaus holen wir heute zwei Kanus und fahren damit zur Einsetzstelle in Preetz am Brunnenweg. Gegen 11:00 Uhr könnten wir dort eigentlich einsetzen, ...

weiterlesen

Geschrieben am 26.05.2017

Es ist Mittwoch, und ich habe Besuch von einer lieben Freundin. Ich lade sie auf eine Kanutour ein, und bald setzen wir uns in Preetz ins Kanu. Gegenüber bei der Kanuvermietung werden gerade zwei Zehner-Canadier ausgerüstet, weshalb es auf dem goßen Steg ein ziemliches Gedränge gibt. Wir paddeln über den ...

weiterlesen