Kanu & Natur

ein persönliches Blog von Jürgen Clausen

Warum ich Kanu fahre

Mein Lebenselixier ist die Natur, und besonders gefallen mir dabei die Naturlandschaften, auf denen der Mensch nicht (mehr) wirtschaften kann oder will. Wo leben darf, was leben will, wo wachsen darf, was wachsen will, dort halte ich mich gerne auf und dort beobachte ich gern Tiere aller Art und Größe und erfreue mich ebenso an pflanzlicher Vielfalt. Wo aber kann man so etwas überhaupt erleben?

Am besten auf dem Wasser bzw. am Wasser. Mit meinem Kanu erreiche ich viele interessante und einsame Gegenden. Natürlich gibt es keine "unberührte Natur", außer in Werbeprospekten der Tourismuswirtschaft.

Aber plötzlich eine seltene Pflanze zu entdecken oder ein interessantes Tier wahrzunehmen löst in mir oft große Freude aus. Schön finde ich auch die körperliche Bewegung an frischer Luft sowie die Auseinandersetzung mit Wetter und Wellen. Alleine reise ich zeitweise deshalb sehr gern im Kanu, weil ich dann die Selbstverantwortung stärker spüre als bei Fahrten zu zweit oder in Gruppen und auch weil ich größere Freiheit habe.

Wenn ich mit dem Kanu fahre, reise ich leise. Das schärft die Sinne und ist meistens die Voraussetzung, Tiere beobachten zu können. Reisen mit dem Kanu erfordert gutes Selbstmanagement, viel Improvisationsfähigkeit und eine große Portion Gespür (Intuition) dafür, ob und wie das, was man sich vorgenommen hat, realisierbar ist. Hin und wieder erfordert es auch Selbstüberwindung, jemanden um Hilfe zu bitten. Ich wünsche allen, die eine Kanutour planen, gutes Gelingen und schöne Naturerlebnisse!

Autor: Jürgen Clausen

PS: Weitergehende Informationen zum Wasserwandern in Nord- und Ostdeutschland mit sehr vielen Bildern und informativem Text zum Kanureisen findet Ihr auf unserem umfangreichen Gewässer-Informationssystem www.flussinfo.net/ für insgesamt 39 Gewässer und etwa 3000 Gewässerkilometer.

Kanutagebuch

Geschrieben am 31.08.2015

Am 30 August 2015 bin ich in Neukalen. Es ist fast Abend, das Wetter ist gut und es ist fast windstill. Ich beschließe, eine kleine Abendtour über den Neukalener Kanal (Neukalener Peene) bis in den Kummerower See zu unternehmen.

weiterlesen

Geschrieben am 17.08.2015 in der Serie Havel-Müritz-Rundtour 2015

Am Freitag, den 7. August wollen wir zur Müritz und zu den Havel-Quellseen in der Mecklenburgischen Seenplatte fahren. Eine Woche lang wollen wir paddeln, um die komplette Havel-Müritz-Rundtour wieder einmal an einem Stück zu erfahren.

weiterlesen

Geschrieben am 05.08.2015

Für den heutigen Sonntag ist knackiges Wetter angesagt: etwa 25 Grad und Windstärken 1-2. Gerne wollen wir heute nachholen, was eigentlich unser gestriger Plan war, nämlich die mittleren Seen der Holsteinischen Seenplatte zu genießen.

weiterlesen

Geschrieben am 03.08.2015

Für den heutigen Samstag ist endlich wieder gutes Wetter vorher gesagt, das möchten wir gerne nutzen. Da es auch nur schwach windig werden soll, wäre es ganz toll, mal wieder auf die Plöner Seen zu gehen.

weiterlesen

Geschrieben am 26.07.2015 in der Serie Tollense-Tour 2015

Am Samstag, den 18. Juli 2015 haben wir das Auto voller Ausrüstung und unser Holzkanu auf dem Dach. Unser Ziel ist Altentreptow, wo wir bei der Pension Wiesenquelle auf dem Wasserwanderrastplatz zelten wollen.

weiterlesen

Geschrieben am 09.07.2015 in der Serie Recknitz 2015

Am Donnerstag, den 2. Juli 2015 fahren wir nach Bad Sülze, um wieder einmal die Recknitz zu paddeln. Es ist recht gutes Sommerwetter vorausgesagt, die Temperaturen sollen allerdings bis 38 °C klettern. Unser Plan besteht darin, am Freitag von Bad Sülze aus die renaturierte Strecke bis Recknitzberg flussauf und wieder ...

weiterlesen

Geschrieben am 13.06.2015

Weil für heute sehr gutes Wetter angesagt ist, wollen wir pünktlich Feierabend machen und einige Stunden paddeln. Da es recht windstill ist, möchten wir endlich wieder einmal auf den Großen Plöner See. Um 17:25 Uhr sind wir mit unseren Kanus bereits auf dem Bootssteg am Ascheberger Parkplatz. Bald schwimmen beide ...

weiterlesen

Geschrieben am 26.05.2015

Heute ist Pfingstsonntag, und es ist bestes Wetter vorausgesagt: überwiegend sonnig, dazu wenig Wind. Das passt ganz gut zu einer Seentour. Bei Windstärken über 3 hätten wir auf den größeren Seen keine Chance mit dem Kanu.

weiterlesen

Geschrieben am 17.05.2015

Am gesamten langen Himmelfahrtswochenende ist ungünstiges Wetter voraus gesagt worden, mit Ausnahme von Freitag. Also nehmen wir uns am Freitag früher Feierabend und bereiten einen kleinen Kanuausflug vor.

weiterlesen

Geschrieben am 25.11.2014

Für heute sind knapp 10 Grad Höchsttemperatur bei blauem Himmel angesagt, ferner schwacher Wind. Das sind ideale Bedingungen, um eine Kanutour auf den Preetzer Seen zu unternehmen. Mein Plan ist, nur ein wenig auf dem Lanker See herum zu chillen, um dann um ca. 16:00 Uhr wieder beim Auto zu ...

weiterlesen

Weitere Beiträge aus dem Kanutagebuch.