Mein Lebenselixier ist die Natur, und besonders gefallen mir dabei die Naturlandschaften, auf denen der Mensch nicht (mehr) wirtschaften kann oder will. Wo leben darf, was leben will, wo wachsen darf, was wachsen will, dort halte ich mich gerne auf und dort beobachte ich gern Tiere aller Art und Größe und erfreue mich ebenso an pflanzlicher Vielfalt. Wo aber kann man so etwas überhaupt erleben?
Am besten auf dem Wasser bzw. am Wasser. Mit meinem Kanu erreiche ich viele interessante und einsame Gegenden. Natürlich gibt es keine "unberührte Natur", außer in Werbeprospekten der Tourismuswirtschaft.
Aber plötzlich eine seltene Pflanze zu entdecken oder ein interessantes Tier wahrzunehmen löst in mir oft große Freude aus. Schön finde ich auch die körperliche Bewegung an frischer Luft sowie die Auseinandersetzung mit Wetter und Wellen. Alleine reise ich zeitweise deshalb sehr gern im Kanu, weil ich dann die Selbstverantwortung stärker spüre als bei Fahrten zu zweit oder in Gruppen und auch weil ich größere Freiheit habe.
Wenn ich mit dem Kanu fahre, reise ich leise. Das schärft die Sinne und ist meistens die Voraussetzung, Tiere beobachten zu können. Reisen mit dem Kanu erfordert gutes Selbstmanagement, viel Improvisationsfähigkeit und eine große Portion Gespür (Intuition) dafür, ob und wie das, was man sich vorgenommen hat, realisierbar ist. Hin und wieder erfordert es auch Selbstüberwindung, jemanden um Hilfe zu bitten. Ich wünsche allen, die eine Kanutour planen, gutes Gelingen und schöne Naturerlebnisse!
Autor: Jürgen Clausen
PS: Weitergehende Informationen zum Wasserwandern in Nord- und Ostdeutschland mit sehr vielen Bildern und informativem Text zum Kanureisen findet Ihr auf unserem umfangreichen Gewässer-Informationssystem www.flussinfo.net/ für insgesamt 39 Gewässer und etwa 3000 Gewässerkilometer.
Geschrieben am 26.08.2019
Am heutigen Samstag wollen Frank, Katrin und ich in drei Kanus auf der Bramau von Bad Bramstedt bis zu ihrer Mündung in die Stör bei Grönhude / Wittenberge paddeln. Wir reisen über die A 7 an und laden unsere 3 Kanus an der Einsetzstelle Schlosspark ab. Ein Auto wird dann ...
Geschrieben am 15.08.2019
Heute paddle ich mit Freunden zwischen Preetz und Raisdorf auf dem schönsten Flussabschnitt, den es in Schleswig-Holstein gibt. Da ich wegen der Strömung und dem angekündigten Wind nicht aufwärts paddeln möchte, starte ich in Preetz auf dem Kirchsee und die beiden an der B202. Wir treffen uns dann unterhalb von ...
Geschrieben am 10.08.2019
Am heutigen Freitag soll es kaum regnen und auch der Wind soll nur mit bis zu 2 Bft pusten. Ich möchte nicht weit fahren müssen, aber trotzdem eine angenehme Kanutour unternehmen. Meine Wahl fällt auf die untere Schwentine, den Abschnitt zwischen Klausdorf und Kiel.
Geschrieben am 05.08.2019
Wir sind heute zu dritt und wollen von Plön aus über Seen und Schwentine abwärts paddeln und zurück. Es ist gut 20 Grad warm und bedeckt. Als Wind sind 2-3 Bft voraus gesagt und es gibt eine geringe Regenwahrscheinlichkeit. Der Wind kommt zunächst direkt von vorne. Ein Bussard segelt über ...
Geschrieben am 28.07.2019
Für den heutigen Samstag bin ich seit langem mit einer guten Freundin zum Paddeln verabredet. Die Wahl des Gewässers mussten wir wegen langfristiger Terminplanung offen lassen, und da es heute sehr windig sein wird, brechen wir früh auf und haben statt einer eigentlich bevorzugten Seentour die Obere Eider im schönen ...
Geschrieben am 19.07.2019
Da das Wetter am heutigen Donnerstag recht schön werden soll, haben wir gestern beschlossen, ein paar schöne Stunden auf dem Wasser zu verbringen. Zum Glück müssen wir nur wenige Minuten fahren, um zum Lanker See in Preetz zu gelangen.
Geschrieben am 07.05.2019
An diesem Dienstag vor dem 1. Mai nehmen wir uns frei und möchten das schöne Frühlingswetter für eine kleine Kanutour nutzen. Wir entscheiden uns dafür, beim Fischer in Wahlstorf einzusetzen und von dort aus einfach ein wenig die Schwentine und die kleinen Seen aufwärts zu paddeln.
Geschrieben am 06.05.2019
Meine Begleiterin und ich möchten den heutigen Tag auf der Schwentine im Verlauf des Kleinen Plöner Sees und der Großen Breite verbringen. Es ist einer der wenigen Möglichkeiten, in diesen Tagen zu paddeln, da es fast immer regnet oder recht windig ist. Für heute ist das Wetter nach einer recht ...
Geschrieben am 30.04.2019
Am heutigen Oster-Montag soll es recht windig werden. So entscheiden wir uns zum Paddeln nicht für unsere Seenplatte. Aber immerhin können wir unser schönes Haus-Gewässer genießen, die Schwentine zwischen Kiel und Schwentinental. Als wir unser Holzkanu unter der Brücke der B502 einsetzen wollen, kommen zu unserer großen Überraschung zwei liebe ...
Geschrieben am 24.04.2019
Am heutigen Ostersonntag wollen wir auf dem Lanker See paddeln. Es ist Wind der Stärke 1-2 bft vorher gesagt und den gesamten Tag pralle Sonne bei etwa 20 Grad. Als wir bei der Einsetzstelle Kirchsee im Kanu sitzen, ist es kurz nach 13:00 Uhr. Hier parken nur drei Paddel-Autos, so ...
Weitere Beiträge aus dem Kanutagebuch.