Kanu & Natur

ein persönliches Blog von Jürgen Clausen

Warum ich Kanu fahre

Mein Lebenselixier ist die Natur, und besonders gefallen mir dabei die Naturlandschaften, auf denen der Mensch nicht (mehr) wirtschaften kann oder will. Wo leben darf, was leben will, wo wachsen darf, was wachsen will, dort halte ich mich gerne auf und dort beobachte ich gern Tiere aller Art und Größe und erfreue mich ebenso an pflanzlicher Vielfalt. Wo aber kann man so etwas überhaupt erleben?

Am besten auf dem Wasser bzw. am Wasser. Mit meinem Kanu erreiche ich viele interessante und einsame Gegenden. Natürlich gibt es keine "unberührte Natur", außer in Werbeprospekten der Tourismuswirtschaft.

Aber plötzlich eine seltene Pflanze zu entdecken oder ein interessantes Tier wahrzunehmen löst in mir oft große Freude aus. Schön finde ich auch die körperliche Bewegung an frischer Luft sowie die Auseinandersetzung mit Wetter und Wellen. Alleine reise ich zeitweise deshalb sehr gern im Kanu, weil ich dann die Selbstverantwortung stärker spüre als bei Fahrten zu zweit oder in Gruppen und auch weil ich größere Freiheit habe.

Wenn ich mit dem Kanu fahre, reise ich leise. Das schärft die Sinne und ist meistens die Voraussetzung, Tiere beobachten zu können. Reisen mit dem Kanu erfordert gutes Selbstmanagement, viel Improvisationsfähigkeit und eine große Portion Gespür (Intuition) dafür, ob und wie das, was man sich vorgenommen hat, realisierbar ist. Hin und wieder erfordert es auch Selbstüberwindung, jemanden um Hilfe zu bitten. Ich wünsche allen, die eine Kanutour planen, gutes Gelingen und schöne Naturerlebnisse!

Autor: Jürgen Clausen

PS: Weitergehende Informationen zum Wasserwandern in Nord- und Ostdeutschland mit sehr vielen Bildern und informativem Text zum Kanureisen findet Ihr auf unserem umfangreichen Gewässer-Informationssystem www.flussinfo.net/ für insgesamt 39 Gewässer und etwa 3000 Gewässerkilometer.

Kanutagebuch

Geschrieben am 18.05.2016

Vor Pfingsten sind wir in Mecklenburg-Vorpommern, um auf der Warnow zu paddeln. Das haben wir am Donnerstag und Freitag getan, und da für den heutigen Samstag noch leidlich gutes, wenn auch kühles und sehr windiges Wetter angesagt ist, suchen wir eine Möglichkeit, in schöner Natur, aber weitgehend vor Wind geschützt ...

weiterlesen

Geschrieben am 16.05.2016

Von Eickhof bis Rühn

weiterlesen

Geschrieben am 11.05.2016

Am 1. Mai ist es nicht mehr ganz so kalt wie die Wochen vorher, und der Wind weht nicht mehr ganz so kräftig. Wir wollen am Ascheberger Parkplatz in Plön einsetzen und einfach ein wenig umher paddeln, nach Lust und Laune.

weiterlesen

Geschrieben am 11.05.2016

Dieses Jahr ist für Himmelfahrt sommerliches Wetter voraus gesagt, und das möchten wir für eine Kanutour nutzen. Normalerweise paddeln wir an Himmelfahrt nicht, um den Kontakt zu unerfreulichen Situationen mit den vielen betrunkenen Feier-Touristen zu vermeiden. Heute ist es anders: es war ja so lange kalt, dass wir einen großen ...

weiterlesen

Geschrieben am 10.05.2016

Dieses Wochenende nach Himmelfahrt wollen wir dafür nutzen, wieder einmal zwei kleine Warnow-Abschnitte zu paddeln, wo wir lange nicht waren: zwischen der Einsetzstelle Zaschendorf und Groß Görnow bei Sternberger Burg. Den vollständigen Bericht findet Ihr bei den Kanu-Events.

weiterlesen

Geschrieben am 12.04.2016

Am heutigen Montag haben wir strahlenden Himmel, aber es weht ein kräftiger, kühler und böiger Wind aus Nord-Ost. Ich fahre nach Plön, wo ich am Ascheberger Parkplatz einsetze. Auf dem See schwimmen einige Schwäne, auch Stockenten und einige wenige Blässhühner bekommen meine Gesellschaft.

weiterlesen

Geschrieben am 04.04.2016

Gestern sind wir das letzte Stück der Schwentine zwischen Schwentinental und der Kieler Förde gepaddelt. Heute wollen wir den Abschnitt zwischen Schwentinental (Raisdorf) und Bredeneek paddeln. Für heute sind 18 Grad vorher gesagt, bei wechselnder Bewölkung und wenig Wind.

weiterlesen

Geschrieben am 03.04.2016

Für den heutigen Samstag sind 12 Grad vorher gesagt, und in der Nacht war es auch nicht kalt. Es soll zwar grau sein, aber trocken. Uns hält nichts mehr in der Wohnung, und nach einigen Vorbereitungen sind wir am frühen Nachmittag auf dem Wasser. Wir setzen in Neumühlen/Wellingdorf (Kiel) in ...

weiterlesen

Geschrieben am 08.11.2015

Gestern hat es kräftig geregnet und in der Nacht auch noch gestürmt, aber am heutigen Sonntag soll über die Mittagszeit mehrere Stunden lang die Sonne scheinen.

weiterlesen

Geschrieben am 05.11.2015

Heute ist Mittwoch, der 4. November, und es ist recht sonniges, wenn auch kühles Wetter (9 Grad) vorausgesagt. Am Morgen haben wir allerdings nur 4 Grad, und es steigt nur ganz langsam an.

weiterlesen

Weitere Beiträge aus dem Kanutagebuch.