Mein Lebenselixier ist die Natur, und besonders gefallen mir dabei die Naturlandschaften, auf denen der Mensch nicht (mehr) wirtschaften kann oder will. Wo leben darf, was leben will, wo wachsen darf, was wachsen will, dort halte ich mich gerne auf und dort beobachte ich gern Tiere aller Art und Größe und erfreue mich ebenso an pflanzlicher Vielfalt. Wo aber kann man so etwas überhaupt erleben?
Am besten auf dem Wasser bzw. am Wasser. Mit meinem Kanu erreiche ich viele interessante und einsame Gegenden. Natürlich gibt es keine "unberührte Natur", außer in Werbeprospekten der Tourismuswirtschaft.
Aber plötzlich eine seltene Pflanze zu entdecken oder ein interessantes Tier wahrzunehmen löst in mir oft große Freude aus. Schön finde ich auch die körperliche Bewegung an frischer Luft sowie die Auseinandersetzung mit Wetter und Wellen. Alleine reise ich zeitweise deshalb sehr gern im Kanu, weil ich dann die Selbstverantwortung stärker spüre als bei Fahrten zu zweit oder in Gruppen und auch weil ich größere Freiheit habe.
Wenn ich mit dem Kanu fahre, reise ich leise. Das schärft die Sinne und ist meistens die Voraussetzung, Tiere beobachten zu können. Reisen mit dem Kanu erfordert gutes Selbstmanagement, viel Improvisationsfähigkeit und eine große Portion Gespür (Intuition) dafür, ob und wie das, was man sich vorgenommen hat, realisierbar ist. Hin und wieder erfordert es auch Selbstüberwindung, jemanden um Hilfe zu bitten. Ich wünsche allen, die eine Kanutour planen, gutes Gelingen und schöne Naturerlebnisse!
Autor: Jürgen Clausen
PS: Weitergehende Informationen zum Wasserwandern in Nord- und Ostdeutschland mit sehr vielen Bildern und informativem Text zum Kanureisen findet Ihr auf unserem umfangreichen Gewässer-Informationssystem www.flussinfo.net/ für insgesamt 39 Gewässer und etwa 3000 Gewässerkilometer.
Geschrieben am 18.09.2014
Am heutigen Samstag, den 30. August starte ich meine Kanutour in Wustrow an der Mecklenburgischen Kleinseenplatte. Bereits um 7:30 Uhr sitze ich im Kanu. Die Temperatur liegt bei 13,5 Grad, der Himmel ist weitgehend blau und es ist bislang windstill.
Geschrieben am 18.09.2014
Am heutigen warmen und sonnigen Donnerstag habe ich die große Ehre, eine Naturführung im Kanu mit der Profi - Fotografin Anne Juretschka zu machen. Sie ist ein Stadtmensch, kennt Kiel hauptsächlich von der Straßenseite und das möchten wir heute ändern. Ich möchte Anne zeigen, welch eine Wildnis hier herrscht und ...
Geschrieben am 18.09.2014
Am heutigen Mittwoch bekomme ich Besuch von einer lieben Freundin. Wir wollen ein wenig mit dem Kanu auf der Schwentine umher paddeln, ohne Ziel. In Klausdorf beim Kanuverein setzen wir ein, und dann paddeln wir ganz gemütlich diesen schönen Fluss abwärts. Der Himmel ist fast ganz blau, und es sind ...
Geschrieben am 18.09.2014
Am Samstag, den 2. August sind wir im Breitenburger Moor bei Itzehoe. Wir wollen mit einer Bekannten aus Itzehoe zusammen auf dem Breitenburger Kanal paddeln, damit diese die pralle Natur dort in ihrer Heimatstadt kennen lernt.
Geschrieben am 17.09.2014
Am 21. August bin ich in Pasewalk an der Uecker. Eine Strecke von etwa drei Kilometern ist vor gut einem Jahr renaturiert worden. Diese möchte ich abpaddeln, um im Auftrag von "FlussInfo" den Verlauf mit dem GPS zu tracken und aktuelle Fotos zu machen.
Geschrieben am 10.08.2014
Wir fahren heutigen Samstag über die A7 nach Hamburg anstatt über Segeberg. Leider ist diese recht voll, so dass wir eine recht lange Fahrzeit haben. An der Poppenbütteler Schleuse lassen wir im Schatten mein Fahrrad stehen und bewegen uns dann zu unserer Kanueinsetzstelle an der Wohldorfer Schleuse in Duvenstedt.
Geschrieben am 05.08.2014
Wir treffen uns am Freitag Nachmittag in der Marina Oderberg an der Alten Oder. Dort können wir zelten, es gibt beste Sanitäranlagen und Birgit hat ein Zimmer gebucht. Die Hinfahrt aus Kiel hat 8,5 Stunden gedauert, wir standen lange im Stau auf dem Berliner Ring. Es gibt dort viele Baustellen. ...
Geschrieben am 13.07.2014
Wir paddeln am heutigen Samstag auf dem Oberlauf der Alster. Wir setzen beim Gut Stegen ein, das liegt nahe Kayhude nordöstlich von Hamburg. Vor uns setzt noch eine Gruppe älterer Leute aus dem Norden Hamburgs ein. Vorher haben wir mein Fahrrad an unseren Zielort gebracht, es steht jetzt an der ...
Geschrieben am 13.07.2014
Auch in der zweiten Jahreshälfte 2014 wollen wir schöne Kanutouren mit unserem Holzkanu unternehmen. Wir haben noch viel vor!
Geschrieben am 21.06.2014
Heute mache ich früh Feierabend und sitze bereits gegen 15:20 Uhr in meinem Holzkanu. Bei recht sonnigem Wetter und um die 20 Grad weht ein recht kräftiger Wind.
Weitere Beiträge aus dem Kanutagebuch.