Mein Lebenselixier ist die Natur, und besonders gefallen mir dabei die Naturlandschaften, auf denen der Mensch nicht (mehr) wirtschaften kann oder will. Wo leben darf, was leben will, wo wachsen darf, was wachsen will, dort halte ich mich gerne auf und dort beobachte ich gern Tiere aller Art und Größe und erfreue mich ebenso an pflanzlicher Vielfalt. Wo aber kann man so etwas überhaupt erleben?
Am besten auf dem Wasser bzw. am Wasser. Mit meinem Kanu erreiche ich viele interessante und einsame Gegenden. Natürlich gibt es keine "unberührte Natur", außer in Werbeprospekten der Tourismuswirtschaft.
Aber plötzlich eine seltene Pflanze zu entdecken oder ein interessantes Tier wahrzunehmen löst in mir oft große Freude aus. Schön finde ich auch die körperliche Bewegung an frischer Luft sowie die Auseinandersetzung mit Wetter und Wellen. Alleine reise ich zeitweise deshalb sehr gern im Kanu, weil ich dann die Selbstverantwortung stärker spüre als bei Fahrten zu zweit oder in Gruppen und auch weil ich größere Freiheit habe.
Wenn ich mit dem Kanu fahre, reise ich leise. Das schärft die Sinne und ist meistens die Voraussetzung, Tiere beobachten zu können. Reisen mit dem Kanu erfordert gutes Selbstmanagement, viel Improvisationsfähigkeit und eine große Portion Gespür (Intuition) dafür, ob und wie das, was man sich vorgenommen hat, realisierbar ist. Hin und wieder erfordert es auch Selbstüberwindung, jemanden um Hilfe zu bitten. Ich wünsche allen, die eine Kanutour planen, gutes Gelingen und schöne Naturerlebnisse!
Autor: Jürgen Clausen
PS: Weitergehende Informationen zum Wasserwandern in Nord- und Ostdeutschland mit sehr vielen Bildern und informativem Text zum Kanureisen findet Ihr auf unserem umfangreichen Gewässer-Informationssystem www.flussinfo.net/ für insgesamt 39 Gewässer und etwa 3000 Gewässerkilometer.
Geschrieben am 13.03.2014
Heute ist einer der vorerst letzten Tage, wo gutes Paddelwetter mit relativ hohen Temperaturen und wenig Wind zu erwarten ist. Daher machen wir gegen Mittag Feierabend, nach dem Motto "arbeiten können wir immer noch". Das Kanu ist noch auf dem Autodach, die Ausrüstung an Bord. Wir setzen in Preetz bei ...
Geschrieben am 12.03.2014
Am heutigen Dienstag ist es recht sonnig, wenngleich auch nicht so warm wie am vergangenen Sonntag. Wir möchten nach der Arbeit ein paar Stunden auf der Schwentine verbringen und schauen, was uns die Natur heute so bietet. Die Temperaturen liegen bei etwa 10° C, als wir gegen 15:30 Uhr in ...
Geschrieben am 10.03.2014
Für heute sind 18 Grad angesagt und Wind der Stärke 3 aus Süden. Die Eider zwischen Bordesholm und Flintbek sind wir längere Zeit nicht gepaddelt, und heute wollen wir diesen Teil des Eidertals genießen. Das letzte Mal waren wir hier mit Fahrrädern, davor sind wir hier auch gewandert.
Geschrieben am 02.03.2014
Obwohl das Wetter heute nicht so prall ist, wollen wir wieder paddeln. Das Holzkanu ist noch auf dem Autodach, die Ausrüstung komplett. Morgens macht Gundula uns noch einen schönen Reissalat, und bald sind wir wieder unterwegs.
Geschrieben am 27.02.2014
Für den heutigen Donnerstag sind etwa plus 10 Grad vorausgesagt, dazu soll es sonnig und schwach windig sein. Das wäre das beste Wetter seit vielen Tagen - und das beste, das kommen soll. Wir entscheiden uns dafür, heute ein paar Stunden auf dem Wasser zu verbringen. Die Wassertemperatur soll 6° ...
Geschrieben am 10.02.2014
Für heute sind 5° C voraus gesagt, dazu Sonne und wenig Wind. Hatten wir bisher östliche Winde, sind diese nunmehr auf südliche Richtungen umgeschwenkt. Wochenlang gab es nur Kälte, das waren keine geeigneten Voraussetzungen, um eine Kanutour zu unternehmen. Nicht, dass man es nicht könnte, aber es ist nicht gerade ...
Geschrieben am 07.02.2014
2014 eröffne ich am Sonntag, den 2. Februar mit meiner ersten Kanutour die Saison. Nach einigen doch recht kalten Wochen mit östlichen Winden haben wir nunmehr Südwind - und die Temperaturen liegen bei angenehmen 5° C, als ich in diesem Jahr das erste Mal ins Kanu steige.
Geschrieben am 07.02.2014
Für den Mittwoch den 5.Februar ist sanftes Wetter angesagt, ich möchte wieder aufs Wasser. Mein Kanu liegt noch auf dem Autodach, da ich bereits am Sonntag unterwegs gewesen war.
Geschrieben am 14.10.2013
Nachdem sich am Samstag der Herbst von seiner unangenehmen Seite zeigte, ist es heute recht freundlich angesagt: wenig Wind am Nachmittag, bis zu 13° C warm. Wir wollen auf den Plöner Seen paddeln.
Geschrieben am 25.09.2013
Am heutigen Dienstag wollen wir die Trave zwischen Bad Oldesloe und Lübeck paddeln. Wir haben etwa 25 km vor uns und erwarten eine reine Paddelzeit von 5 Stunden plus 2 Stunden für das Nachholen des Autos. Vor ein paar Tagen, als wir den Termin festlegten, waren 20° C und 8 ...
Weitere Beiträge aus dem Kanutagebuch.