Mein Lebenselixier ist die Natur, und besonders gefallen mir dabei die Naturlandschaften, auf denen der Mensch nicht (mehr) wirtschaften kann oder will. Wo leben darf, was leben will, wo wachsen darf, was wachsen will, dort halte ich mich gerne auf und dort beobachte ich gern Tiere aller Art und Größe und erfreue mich ebenso an pflanzlicher Vielfalt. Wo aber kann man so etwas überhaupt erleben?
Am besten auf dem Wasser bzw. am Wasser. Mit meinem Kanu erreiche ich viele interessante und einsame Gegenden. Natürlich gibt es keine "unberührte Natur", außer in Werbeprospekten der Tourismuswirtschaft.
Aber plötzlich eine seltene Pflanze zu entdecken oder ein interessantes Tier wahrzunehmen löst in mir oft große Freude aus. Schön finde ich auch die körperliche Bewegung an frischer Luft sowie die Auseinandersetzung mit Wetter und Wellen. Alleine reise ich zeitweise deshalb sehr gern im Kanu, weil ich dann die Selbstverantwortung stärker spüre als bei Fahrten zu zweit oder in Gruppen und auch weil ich größere Freiheit habe.
Wenn ich mit dem Kanu fahre, reise ich leise. Das schärft die Sinne und ist meistens die Voraussetzung, Tiere beobachten zu können. Reisen mit dem Kanu erfordert gutes Selbstmanagement, viel Improvisationsfähigkeit und eine große Portion Gespür (Intuition) dafür, ob und wie das, was man sich vorgenommen hat, realisierbar ist. Hin und wieder erfordert es auch Selbstüberwindung, jemanden um Hilfe zu bitten. Ich wünsche allen, die eine Kanutour planen, gutes Gelingen und schöne Naturerlebnisse!
Autor: Jürgen Clausen
PS: Weitergehende Informationen zum Wasserwandern in Nord- und Ostdeutschland mit sehr vielen Bildern und informativem Text zum Kanureisen findet Ihr auf unserem umfangreichen Gewässer-Informationssystem www.flussinfo.net/ für insgesamt 39 Gewässer und etwa 3000 Gewässerkilometer.
Geschrieben am 20.05.2013
Eigentlich war geplant, am langen Himmelsfahrtswochenende an die Peene zu fahren. Es gab jedoch ungünstige Wettervorhersagen, und so verschoben wir unser Vorhaben auf Pfingsten. Tatsächlich besserte sich das Wetter etwas. Es wurde für eine gewisse Zeit deutlich wärmer.
Geschrieben am 08.05.2013
Wir fahren nach Warderbrück, um an der dortigen Einsetzstelle in die Trave mit unserem Kanu einzusetzen. Es ist sonniges Wetter angesagt mit kräftigem Wind, abends Regen. Zum Glück entpuppt sich der Wind als Rückenwind. An der Einsetzstelle singt eine Dorngrasmücke, die Bäume und Büsche sind bereits ziemlich belaubt.
Geschrieben am 06.05.2013
Obwohl es recht frisch ist, wollen wir heute aufs Wasser. Wir setzen unser Kanu in Plön am Ascheberger Parkplatz ein und paddeln auf dem Kleinen Plöner See in Richtung Wittmoldt, also die Schwentine abwärts.
Geschrieben am 06.05.2013
Für diesen Sonntag ist sonniges, warmes und windarmes Wetter vorher gesagt. Das nehmen wir zum Anlass, endlich auf dem Großen Plöner See zu paddeln. Gegen Mittag sind wir in Plön und entscheiden uns für die Einsetzstelle Ölmühle. Wir stellen fest, dass es doch noch recht windig ist (gegen Nachmittag sollte ...
Geschrieben am 22.04.2013
Am Samstag, den 14. April unternehmen wir zu dritt eine kleine Kanutour auf der Schwentine. Es ist in diesem Jahr erst das zweite Mal, dass wir drei zusammen paddeln, und wir fahren genau dort, wo wir auch am 5. März waren: auf der Schwentine vom Rosensee bis kurz vor Preetz.
Geschrieben am 21.04.2013
Die letzten Tage hatten wir sehr starken Wind, für heute sind nur 2 bis 3 Windstärken angesagt und dazu Temperaturen bis etwa 10°C. Wir wollen auf dem Westensee und der Eider paddeln, also setzen wir in Achterwehr ein. Der Himmel ist blau, bald sitzen wir im Kanu. Es sind nur ...
Geschrieben am 02.04.2013
Am Ostermontag fahre ich am Vormittag zur Einsetzstelle in Kiel-Neumühlen. Die Temperaturen liegen knapp über null, der Himmel ist strahlend blau. Es weht ein frischer Wind, zum Glück ist er nicht so kräftig wie es vorher angekündigt wurde.
Geschrieben am 31.03.2013
Am Ostersonntag haben wir blauen Himmel schon am Morgen. Es ist knapp über null Grad, es weht ein schwacher bis frischer Wind mit kräftigen Böen aus Nord-Ost.
Geschrieben am 12.03.2013
Am Dienstag, den 12. März haben wir nach zwei Schneetagen endlich wieder blauen Himmel. Ich beschließe, eine kleine Paddeltour auf der Schwentine zu unternehmen. Also hole ich das Holzkanu und die Ausrüstung aus dem Bootshaus und fahre zum Kanuverein Klausdorf. Dort dauert es nicht lange, und mein Kanu liegt samt ...
Geschrieben am 05.03.2013
Heute gibt es einen schönen Anlass für eine Kanutour: vor 7 Jahren stellten wir mit 10 Gewässerbeschreibungen www.flussinfo.net online. Inzwischen ist FlussInfo mit 37 Gewässerbeschreibungen die maßgebliche Website für den Kanutourismus im Norden und Nordosten Deutschlands.
Weitere Beiträge aus dem Kanutagebuch.