Mein Lebenselixier ist die Natur, und besonders gefallen mir dabei die Naturlandschaften, auf denen der Mensch nicht (mehr) wirtschaften kann oder will. Wo leben darf, was leben will, wo wachsen darf, was wachsen will, dort halte ich mich gerne auf und dort beobachte ich gern Tiere aller Art und Größe und erfreue mich ebenso an pflanzlicher Vielfalt. Wo aber kann man so etwas überhaupt erleben?
Am besten auf dem Wasser bzw. am Wasser. Mit meinem Kanu erreiche ich viele interessante und einsame Gegenden. Natürlich gibt es keine "unberührte Natur", außer in Werbeprospekten der Tourismuswirtschaft.
Aber plötzlich eine seltene Pflanze zu entdecken oder ein interessantes Tier wahrzunehmen löst in mir oft große Freude aus. Schön finde ich auch die körperliche Bewegung an frischer Luft sowie die Auseinandersetzung mit Wetter und Wellen. Alleine reise ich zeitweise deshalb sehr gern im Kanu, weil ich dann die Selbstverantwortung stärker spüre als bei Fahrten zu zweit oder in Gruppen und auch weil ich größere Freiheit habe.
Wenn ich mit dem Kanu fahre, reise ich leise. Das schärft die Sinne und ist meistens die Voraussetzung, Tiere beobachten zu können. Reisen mit dem Kanu erfordert gutes Selbstmanagement, viel Improvisationsfähigkeit und eine große Portion Gespür (Intuition) dafür, ob und wie das, was man sich vorgenommen hat, realisierbar ist. Hin und wieder erfordert es auch Selbstüberwindung, jemanden um Hilfe zu bitten. Ich wünsche allen, die eine Kanutour planen, gutes Gelingen und schöne Naturerlebnisse!
Autor: Jürgen Clausen
PS: Weitergehende Informationen zum Wasserwandern in Nord- und Ostdeutschland mit sehr vielen Bildern und informativem Text zum Kanureisen findet Ihr auf unserem umfangreichen Gewässer-Informationssystem www.flussinfo.net/ für insgesamt 39 Gewässer und etwa 3000 Gewässerkilometer.
Geschrieben am 23.04.2018
Am heutigen Sonntag sollte laut Wettervorhersage eigentlich Regen und Starkwind sein, aber am Vorabend zeigte sich, dass das Wetter wohl doch noch ganz gut ausfallen würde. Die letzten drei Tage waren wir mit unserem Kanu unterwegs, und es ist noch auf dem Autodach, die Ausrüstung gepackt. So fällt die Entscheidung ...
Geschrieben am 21.04.2018
Schon lange warten wir auf den Frühling, um endlich wieder diese schöne Strecke genießen zu dürfen, die wir zu den schönsten Flussabschnitten in Schleswig-Holstein zählen. Für den heutigen Samstag sind mehr als 20 Grad vorher gesagt worden, mit mäßigem Wind. Besser geht es kaum. Wir lassen unser Fahrrad in Raisdorf ...
Geschrieben am 20.04.2018
Heute soll es recht windig werden, dabei aber mehr als 20 Grad warm und sonnig. Ich möchte in Klausdorf neben dem Kanuverein einsetzen und die Schwentine aufwärts paddeln. Als ich dort ankomme, bin ich von meiner ursprünglichen Idee nicht mehr begeistert, da man inzwischen große Schottersteine als Uferschutz eingebaut hat. ...
Geschrieben am 19.04.2018
Am letzten Wochenende war sehr ungünstiges Wetter, aber es waren für die zweite Wochenhälfte sommerliche Verhältnisse vorausgesagt. Frühzeitig hatten wir geplant, den Donnerstag ab Mittag frei zu nehmen, um einen schönen, sonnigen Nachmittag auf dem Wasser zu verbringen. Tatsächlich ist es heute weit über 20 Grad warm, und es weht ...
Geschrieben am 10.04.2018
Wir hatten einen langen Winter, so dass ich seit dem 2. Januar nicht mehr gepaddelt bin. Für heute sind endlich andere Temperaturen vorher gesagt worden, so dass man auf die Idee kommen könnte, es würde einem zu warm werden. Gundula und ich beschließen, es ganz ruhig angehen zu lassen. Wir ...
Geschrieben am 02.01.2018
Am heutigen Dienstag ist es etwa 6 Grad warm, und ich werde gleich meine erste Kanutour in diesem Jahr unternehmen. An der Badestelle In Klausdorf neben dem Kanuverein möchte ich in die Schwentine einsetzen. Als ich dort erscheine, finde ich die halbe Liegewiese von Wildschweinen durchwühlt. Sogar die Böschung haben ...
Geschrieben am 28.12.2017
Mich reizt es heute, auf den Plöner Seen zu paddeln. Heute morgen waren es 3 Grad. Bis zu 5 Grad sollen es werden, dabei etwas sonnig und recht windig. Ich beschließe, am Ascheberger Parkplatz einzusetzen. Dort komme ich gegen 12:00 Uhr an. Das Wasser im Kleinen Plöner See steht bis ...
Geschrieben am 24.12.2017
Für heute sind 5 Grad vorher gesagt worden, dabei leicht sonnig bei Wind bis 3 Bft aus West. Da ich schon mehr als zwei Wochen nicht mehr auf dem Wasser war, ist es höchste Zeit für einen kleinen Ausflug mit dem Kanu in die Natur. Mittags setze ich in Preetz ...
Geschrieben am 05.12.2017
Für den heutigen Dienstag sind bis zu 9 Grad vorher gesagt, bei 4 Windstärken, in Böen bis 7 Bft. Die Temperatur gefällt mir sehr gut, der starke Wind weniger. Aber ich will paddeln, das Kanu ist von gestern noch auf dem Autodach. Ein See kommt nicht in Frage, also wähle ...
Geschrieben am 04.12.2017
Eigentlich war für das Wochenende trockenes Wetter vorher gesagt worden, aber das ist ins Wasser gefallen. Heute aber soll es den ganzen Tag sonnig sein, bei 5 bis 6 Grad und Wind bis 3 Bft. Also fahre ich am heutigen Montag paddeln! Da ich längere Zeit nicht mehr dort war, ...
Weitere Beiträge aus dem Kanutagebuch.