Mein Lebenselixier ist die Natur, und besonders gefallen mir dabei die Naturlandschaften, auf denen der Mensch nicht (mehr) wirtschaften kann oder will. Wo leben darf, was leben will, wo wachsen darf, was wachsen will, dort halte ich mich gerne auf und dort beobachte ich gern Tiere aller Art und Größe und erfreue mich ebenso an pflanzlicher Vielfalt. Wo aber kann man so etwas überhaupt erleben?
Am besten auf dem Wasser bzw. am Wasser. Mit meinem Kanu erreiche ich viele interessante und einsame Gegenden. Natürlich gibt es keine "unberührte Natur", außer in Werbeprospekten der Tourismuswirtschaft.
Aber plötzlich eine seltene Pflanze zu entdecken oder ein interessantes Tier wahrzunehmen löst in mir oft große Freude aus. Schön finde ich auch die körperliche Bewegung an frischer Luft sowie die Auseinandersetzung mit Wetter und Wellen. Alleine reise ich zeitweise deshalb sehr gern im Kanu, weil ich dann die Selbstverantwortung stärker spüre als bei Fahrten zu zweit oder in Gruppen und auch weil ich größere Freiheit habe.
Wenn ich mit dem Kanu fahre, reise ich leise. Das schärft die Sinne und ist meistens die Voraussetzung, Tiere beobachten zu können. Reisen mit dem Kanu erfordert gutes Selbstmanagement, viel Improvisationsfähigkeit und eine große Portion Gespür (Intuition) dafür, ob und wie das, was man sich vorgenommen hat, realisierbar ist. Hin und wieder erfordert es auch Selbstüberwindung, jemanden um Hilfe zu bitten. Ich wünsche allen, die eine Kanutour planen, gutes Gelingen und schöne Naturerlebnisse!
Autor: Jürgen Clausen
PS: Weitergehende Informationen zum Wasserwandern in Nord- und Ostdeutschland mit sehr vielen Bildern und informativem Text zum Kanureisen findet Ihr auf unserem umfangreichen Gewässer-Informationssystem www.flussinfo.net/ für insgesamt 39 Gewässer und etwa 3000 Gewässerkilometer.
Geschrieben am 11.11.2016
Da für heute bestes Sonnenwetter mit Temperaturen bis 5 Grad vorher gesagt wurden, habe ich große Lust auf eine kleine Kanutour. Ich setze mittags in Wellingdorf / Neumühlen ein und paddle im Sonnenschein mit nur schwachem Wind die Schwentine aufwärts. Aus dem Schilf links von mir fliegt ein Teichhuhn auf, ...
Geschrieben am 09.11.2016
Heute Morgen zeigt das Thermometer Null Grad nach minus Drei in der Nacht. In Preetz am Brunnenweg setze ich kurz vor Mittag mein Holzkanu in den Kirchsee. Ich paddle direkt gegen gleißende Sonne, und auch der Wind weht aus Süden, also genau gegenan. Auf dem Lanker See paddle ich an ...
Geschrieben am 07.11.2016
Am heutigen Montag ist es mit knapp drei Grad recht kühl. Ich setze in Neumühlen / Wellingdorf gegen 12:00 Uhr ein und paddle die Schwentine aufwärts. Einige ruhige Schwäne, ein Trupp Kanadagänse und natürlich Stockenten bevölkerten den Fluss. Sie waren alle recht zutraulich. Anfangs habe ich noch Gegenwind, aber hinter ...
Geschrieben am 06.11.2016
Heute sind sechs Grad vorher gesagt, und es soll trocken bleiben, nachdem es gestern den ganzen Tag regnete. Ich setze gegen 11:00 Uhr unter der B502-Brücke in Wellingdorf in die Schwentine ein und paddle über die Bootsgasse (Borstenpass) in den Schwentinemündungshafen. Eine sonntägliche Ruhe liegt über dem gesamten Stadtteil und ...
Geschrieben am 04.11.2016
Heute ist ein Regentag, und eigentlich will ich mein Holzkanu ins Bootshaus bringen. Da aber der Himmel ab 14:00 Uhr tatsächlich ein wenig aufklart, möchte ich doch noch ein wenig paddeln. Die Lufttemperatur beträgt etwa 6 Grad.
Geschrieben am 04.11.2016
Für den heutigen Donnerstag sind nur moderate 6 Grad Tageshöchsttemperaturen vorher gesagt worden, und auch die sollen erst am späten Nachmittag erreicht werden. Die Nacht war kühl bis leicht frostig, und als ich gegen Mittag in den Appelwarder einsetze, zeigt mein Thermometer gerade mal zwei Grad. Ich paddle mit zwei ...
Geschrieben am 03.11.2016
Heute ist es recht kühl und sehr windig. Trotzdem möchte ich gerne aufs Wasser. Der Wind soll aus Westen wehen, und so denke ich mir: nimm doch die Einsetzstelle Ölmühle, denn von dort aus kann man verschiedene Seen erreichen.
Geschrieben am 01.11.2016
Das Wetter ist heute grau, diesig und manchmal nieselt es ein wenig. Bei etwa 9 Grad setze ich in Preetz bei der Einsetzstelle Brunnenweg in den Kirchsee ein. Ich möchte mir bisher wenig bekannte Buchten bei Freudenholm und Tinnhof erkunden.
Geschrieben am 26.10.2016
Für heute ist sehr gutes Wetter vorausgesagt mit zweistelligen Temperaturen und wenig Wind. Es reizt mich, nach Timmdorf zu fahren und auf dem Behler See, dem Langen See und dem Dieksee zu paddeln.
Geschrieben am 24.10.2016
Am heutigen Montag soll es recht sonnig werden. Ich will eine kleine Tour auf der Kieler Förde unternehmen. Gegen Mittag bin ich am kleinen Strand von Mönkeberg. Das Einsetzen dort erweist sich allerdings als schwierig, und so beschließe ich, noch ein Stückchen weiter zu fahren und setze somit am Strand ...
Weitere Beiträge aus dem Kanutagebuch.